Musikalische Früherziehung

Warum braucht dein Kind die Musik schon so früh?

 

Musikalische Erziehung ist ganzheitliche Förderung. Kinder entwickeln dabei Fähigkeiten, die weit über den „nur“ musikalischen Bereich hinausgehen. Musik spricht Kinder ganz unmittelbar an, sie weckt Lebensfreude und Neugier und trägt dazu bei, emotionale, motorische, sprachliche, mathematische, soziale und räumliche Kompetenzen zu fördern.

„Ich weiß nicht, wer auf die Idee gekommen ist, Mathe, Physik oder Chemie seien für unsere Kinder wichtiger als Musik. Doch ich bin sicher, dass das nicht stimmt. Singen, musizieren oder einfach nur zuhören, am besten gemeinsam, ist Kraftfutter für Kindergehirne.“

Professor Dr. Gerald Hüther 

Hirnforscher und Neurobiologe


Ich lade dein Kind herzlich in die Musikalische Früherziehung zum gemeinsamen Musizieren ein. 

 

Die Kinder lernen in unseren Stunden verschiedene Instrumente, Lieder, Tanzen, Rhythmen, Noten. Die Unterrichtsthemen passen sich an die Jahreszeiten und Feiertage an. Es werden Instrumente gebastelt, Bilder gemalt, Verschiedene Instrumente ausprobiert und deren Klang kennengelernt.

 

Am Ende von jedem Kurs gestalten wir ein Abschlusskonzert, in dem die Kinder das Erlernte ihren Familien präsentieren können. 


In unserem Unterricht lernen die Kinder: 

  • Singen von Lieder
  • Verschiedene Instrumente
  • Körpermusik
  • Tanzen und springen, lachen und singen
  • Verschiedene Rhythmusarten
  • Tonhöhe unterscheiden
  • Notenlänge erkennen
  • Instrumente basteln, 
  • Malen nach Musik
  • Klangexperimente
  • Erste Einblicke ins Noten lesen

Mit dem Unterricht erreichen wir:

  • Entwicklung der Phantasie und Kreativität
  • Wecken der Freude am Malen und der Musik
  • Fördern der Konzentration 
  • Gefühlsausdruck 
  • Förderung von Sprache, Hörsinn, Feinmotorik.
  • Rhythmus
  • Kooperation
  • Sozialkompetenz
  • Teamfähigkeit

Wichtiges & Kosten

  • Unterrichtsmaterialien sind als pauschal in Unterrichtspreis enthalten.
  •  Da wir in den Unterrichtsstunden auch sehr aktiv sind sollten die Kinder bequeme Kleidung dabeihaben. Natürlich der immer der jeweiligen Jahreszeit angepasst.
  • Eine Unterrichtsstunde dauert 45 Min.
  • Eine Gruppe besteht aus 3 bis max. 8 Kindern.
  • Die Kinder sollten nach Möglichkeit bei allen Unterrichtsstunden dabei sein, da diese Thematisch aufeinander aufgebaut sind.
  • Damit die Kinder in ihrer Kreativität und Fantasie nicht eingeschränkt sind, findet die Stunde ohne Eltern statt
  • Ein kompletter Kurs besteht aus 20 Stunden. Die Stunden können einzeln zum Preis von 16€ pro Stunde gezahlt werden.

  • Bei Zahlung aller 20 Stunden im Voraus, gilt ein Sonderpreis von 280€  für den kompletten Kurs.  
  • Gerne stehe ich dir für weitere Informationen zur Verfügung  Kontakt